Sicherheit auf der A5
Die Ergebnisse der Euromonitor-Umfrage zum Fahrverhalten europäischer Verkehrsteilnehmer/innen 2020
Unaufmerksamkeit, Müdigkeit, Selbstüberschätzung und aggressives Verhalten am Steuer – das alles sind Ursachen für Unfälle mit teilweise dramatischen Folgen. Doch gibt es bei diesen Faktoren eigentlich Unterschiede innerhalb Europas. Verhalten sich deutsche Verkehrsteilnehmer anders als italienische oder spanische? Und stimmt es, dass Südeuropäer aggressiver fahren als Nordeuropäer? Wie verhält es sich mit Alkohol und Drogen am Steuer innerhalb Europas? Mit dem Euromonitor, dem europäischen Barometer für verantwortungsvolles Fahren, ermittelt das Meinungsforschungsforschungsinstitut IPSOS im Auftrag unseres Gesellschafters VINCI Concessions alljährlich aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zum Verkehrsverhalten europäischer Autofahrer/innen.
Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage finden Sie hier.
Hauptunfallursache Unaufmerksamkeit
Ein großes Problem ist die Unaufmerksamkeit der Fahrzeugführer/innen, die immer wieder zu Unfällen führt. Die Zahlen zeigen, dass es an der Konzentration auf das Verkehrsgeschehen mangelt. Fast jede/r 8. Befragte gab an, dass er/sie den Blick während der Fahrt für mehr als 2 Sekunden vom Verkehrsgeschehen abwenden. 11 % aller Verkehrsteilnehmer/innen hatten bereits einen Unfall, weil sie ihr Handy während der Fahrt benutzt haben.
Unfallursache Müdigkeit und Sekundenschlaf
Ein großes Problem ist die Unaufmerksamkeit der Fahrzeugführer/innen, die immer wieder zu Unfällen führt. Die Zahlen zeigen, dass es an der Konzentration auf das Verkehrsgeschehen mangelt.
